Yoga ist keine Religion. Yoga ist eine reine Wissenschaft,
genau wie Mathematik, Physik oder Chemie.
Yoga fordert nicht auf, an irgend etwas zu glauben.
Yoga sagt: Erfahre!
So wie die Wissenschaft das Experiment fordert,
fordert Yoga die Erfahrung.
Experiment und Erfahrung sind beide das Gleiche,
nur ihre Richtungen sind verschieden.
Experiment bedeutet, dass du etwas im Aussen tust,
Erfahrung bedeutet, dass du etwas im Inneren tust.
Erfahrung ist ein inneres Experiment.
Keine Überzeugung ist erforderlich, kein Glaube ist nötig,
nur der Mut, Erfahrungen zu machen und loszulassen.
Osho
Wenn du etwas loslässt,
bist du etwas glücklicher.
Wenn du viel loslässt,
bist du viel glücklicher.
Wenn du ganz loslässt,
bist du frei.
Ajahn Chah
Da Vergänglichkeit für uns gleichbedeutend ist mit Schmerz, klammern wir uns verzweifelt an Dinge, obwohl sie sich ständig verändern. Wir haben Angst loszulassen, wir haben Angst, wirklich zu leben, weil leben lernen loslassen lernen bedeutet. Es liegt eine tragische Komik in unserem Festhalten: Es ist nicht nur vergeblich, sondern es beschert uns genau den Schmerz, den wir um jeden Preis vermeiden wollten. Die Absicht hinter dem Greifen ist nicht unbedingt schlecht. Es ist an sich nichts falsch an dem Wunsch, glücklich zu sein; weil aber das, wonach wir greifen, von Natur aus ungreifbar ist, schaffen wir uns Frustration und Leiden.
Sogyal Rinpoche, Das tibetische Buch vom Leben und vom Sterben
Loslassen
Der Weise geniesst die Geschenke des Daseins ohne an ihnen zu haften. Er nimmt dankbar an, was ihm geschenkt wird und verschwendet keine unnützen oder belastenden Gedanken auf „mehr“ oder auf das, was er nicht hat. Wer wünscht, geniesst nicht den Nektar der Gegenwart, sondern verliert sich in der Zukunft. Er hofft und fürchtet. Wer wünscht „er-denkt“ das Glück, statt im Glück des gegenwärtigen Seins zu verweilen. Er kann die Tiefe und Seligkeit des Augenblicks nicht fassen. Er begreift nicht das Geheimnis: „Würde er loslassen, so hätte er alles erreicht.“
Unbekannt
Öffne deine Faust und lass los! Dann gibt es unendlich viel Raum,
offen, einladend, wohltuend.
Gendün Rinpoche
Ob dein Schmerz und Kummer enden werden, hängt davon ab, wie gut du deine Unwissenheit über dein wahres inneres Selbst überwindest.
Bhagavad Gita
Gelassenheit erlangt man nur
ind der Besinnung auf das Wesentliche.
Unbekannt
Es sind unsere Beurteilungen, unsere Sicht der Dinge und Menschen, die darüber entscheiden, ob wir glücklich oder unglücklich, zufrieden oder unzufrieden, deprimiert oder hoffnungsvoll, verägert oder gelassen sind.
Ein Mensch, der den Frieden in sich trägt,
verbreitet mehr Segen als einer,
der eine große Gelehrsamkeit besitzt.
Unbekannt
Einen Augenblick Gelassenheit
kann viel Unglück verhüten.
indisches Sprichwort
Gib mir die Kraft zu verändern, was ich verändern kann
Und die Gelassenheit, geschehen zu lassen,
was ich nicht verändern kann
Und die Weisheit,
das eine vom anderen zu unterscheiden
Seneca
Stille ist in ihrem Wesen absichtslos, sie ist nur Sein. Sie ist, es ist. Daher kann man Stille nicht erforschen oder verzwecken.
Stille verträgt kein Ego. Das Ich muss losgelassen werden, damit ich wirklich Stille erfahren kann. Die wahre Stille tritt ein, wenn ich mich vergesse. Indem ich mich vergesse, bin ich ganz gegenwärtig.
Da bin ich einfach. Da erlebe ich, was es heißt: still zu sein.
Stille ist reines, absichtloses Sein.
Anselm Grün
Nur wenn der Geist glückselig, still, ohne jegliche eigene Regung ist, ohne Projektion des Denkens, bewusst oder unbewusst - nur dann tritt das Ewige ins Sein.
Krishnamurti
Schweigen ist eine große Hilfe für einen Wahrheitssuchenden. Im Zustand des Schweigens findet die Seele ihren Weg in einem klareren Licht, und alles Trügerische und alle Täuschung lösen sich auf in kristallene Klarheit. Unser Leben ist eine lange, beschwerliche Suche nach der Wahrheit, und die Seele braucht innere Ruhe, um zu ihrer vollen Größe zu gelangen.
Mahatma Gandhi
Manche Menschen reagieren auf Stille mit Panik. Sie haben Angst vor der Stille. Doch wer sich der Stille stellt, den führt sie in die innere Ruhe, zum Einklang mit sich selbst.
Wer sich der Stille stellt, fühlt sich frei, er atmet auf, genießt die Stille. Die Stille ist erholsam. In der Stille holen wir uns das, was wir zum Leben brauchen: Ruhe, Gegenwart, die Fähigkeit, ganz zu sein, im Einklang mit uns zu sein. Die Stille ist reinigend und erneuernd.“
Anselm Grün
„Im Schweigen begegnen wir unseren Wunden, in der Stille finden wir aber auch Verwandlung, Heilung und Frieden. Die Stille konfrontiert uns mit uns selbst. In der Stille wird alles für uns zum Spiegel, in dem wir uns selbst sehen.“
Anselm Grün
Große Dinge werden durch Mut errungen, größere durch Liebe, die größten durch
Geduld.
Alles Wesentliche geschieht zu seiner Zeit. Habe Geduld!
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
An der Haltung erkennst Du die Stärke eines Menschen.
Jede Handlung in der Welt kann durch die Haltung, in der sie vollzogen wird, dem Fortschreiten auf dem Weg zum wahren Selbst dienlich sein.
Karlfried Graf Dürckheim
Die schönsten Erinnerungen sind stets Erlebnisse, für die man sich Zeit genommen hat. Ich weiß genau, dass ich immer durchs Leben gehetzt bin, zu viel Ungeduld und Rastlosigkeit im Gepäck, zu viele Chancen verpasst, zu viele wertvolle Menschen im aufgewirbelten Staub übersehen habe.
(Charles Kuralt)