Corona-Update
vom 28.2. 2021
Der Bundesrat hat die aktuellen Massnahmen einmal mehr verlängert bis voraussichtlich
Ende März.
Die Yogaschule muss noch immer geschlossen bleiben.
Bis dahin gibt es weiterhin
Online-Videos.
Yoga in Bern
Fortlaufende wöchentliche Yogaklassen
an der Freiburgstrasse 63 in Bern
Jubiläumsausgabe
30 Jahre Yogaschule Ruth Waefler.
Das Programm ist auch als Printausgabe erhältlich. Hier bestellen.
Unsere Yogaschule in Bern (Freiburgstrasse) bietet sowohl Anfängern und Anfängerinnen als auch Fortgeschrittenen alles, was der Seele gut tut:
Tägliche Yoga-Lektionen zu verschiedenen Zeiten, spannende Yoga-Weekend-Seminarien, Meditation, Fastenkurs, Yoga-Lehrer(innen)-Ausbildungskurse in unserem Ashram in Indien bis zur Yoga-Therapie und zum ayurvedischen Kochkurs.
Unsere Kurse sind anerkannt als Weiterbildung für Yogalehrer(innen) von Yoga Schweiz.
Unsere Yogaschule in Bern liegt nahe des Inselspitals und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Yoga in Bern am Montag mit Ruth:
17.15 bis 18.30 Uhr
18.45 bis 20 Uhr
Yoga am Dienstag:
12.10 bis 13.25 Yoga über den Mittag mit Ruth
19.30 bis 20.45 Yoga mit Ruth
Yoga am Mittwoch:
18.30 bis 19.45 Yoga mit Ruth
20 bis 21.15 Yoga mit Ruth
Yoga am Donnerstag:
9.30 bis 10.45 Yoga Mit Ruth
17.30 bis 18.45 Yoga mit Ruth
Meditation am Donnerstag
von 19 bis 20 Uhr
Yoga am Freitag NEU!
9.30 bis 10.45 Yoga für SeniorInnen mit Natascha
15.30 bis 16.30 Yoga für Kinder mit Natascha
Einstieg auch ausserhalb des Semesters möglich.
Semesterpreise für 75 Minuten-Lektionen basieren auf einem Lektionspreis
von Fr. 25.-
Preis für zwei Lektionen pro Woche auf Anfrage.
Schnupperstunde nach Absprache. Kosten Fr. 20.-
Schnupperabo: 4 Lektionen zu Fr. 90.-
10er Abo Fr. 280.- gültig für ein Semester
Einzellektion 75 Minuten Fr. 35.-
Privatstunden Fr. 120.-
Yogatherapiestunden Fr. 150.-
Wir sind Mitglied bei EMfit und anerkannt von verschiedenen Krankenkassen.
Kurskosten sind immer im Voraus zahlbar.
Lebensmittelverteilung
in unserem Ashram
Corona in Indien. Vor einigen Tagen verteilten Ruth Waefler Bhattacharya und Sushil Bhattacharya in ihrem Sapta Yoga Ashram in Kotalghosha (Westbengalen, Indien) Lebensmittel an gegen zweihundert bedürftige Menschen aus den umliegenden Dörfern. Mehl, Reis, Kartoffeln und Soja.
Corona in India. Today, (April 22th 2020) in front of the Sapta Yoga Ashram in Kotalghosha of Sushil Bhattacharya and Ruth Waefler Bhattacharya (West Bengal / India). They distributed food to around two hundred people in need from the surrounding villages. Flour, rice, potatoes and soy.
Die Welt braucht Yoga! Die Welt hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Damit einhergehend haben auch die Belastungen in Familien, Schulen und am Arbeitsplatz stark zugenommen. Der Lebens- und Arbeitsrhythmus hat sich beschleunigt. Eine ständige Erreich- und Verfügbarkeit wird gefordert. Das Leistungs- und Arbeitsvolumen nimmt kontinuierlich zu. Die verheerenden Folgen dieser Entwicklung reichen von Rücken- und Nackenverspannungen, über chronische Schlafstörungen und Depressionen bis zum Burn-Out-Syndrom. Auf psychomentaler Ebene scheint der moderne Mensch nicht mehr der Fülle an Impulsen gewachsen zu sein, die ihn beeinflussen. Zudem fehlt es ihm an alltagstauglichen Methoden, um mit dieser Reizüberflutung konstruktiv umzugehen. Stressbelastungssyndrome, Angstzustände, Depressionen, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen nehmen rasant zu. Sie kommen bereits im Kindesalter vermehrt vor, was die Tragweite dieser Entwicklung und ihrer Auswirkungen erahnen lässt.
Doch nur gesunde und zufriedene Menschen sind motiviert und leistungsfähig. Das hat man heute nicht nur in vielen Firmen, sondern auch im Bereich der Prävention erkannt. Krankheit, verursacht durch Stress oder Überarbeitung, schadet dem Menschen nachhaltig und verursacht schliesslich für Unternehmen und Gesundheitssystem unnötige Kosten. Vor diesem Hintergrund rückt eine einfache, kostengünstige und aktive Gesundheitsprävention zunehmend in den Fokus.
Ein kompetent und bedürfnisgerecht vermittelter Yoga kann hier einen grossartigen Beitrag leisten. Der ganzheitliche Ansatz des Yoga unterstützt den Menschen im Umgang mit Stress, bietet ihm Mittel zur Entspannung und hilft ihm, neue Kraft zu schöpfen. Auf diese Weise werden die körperliche und psycho-mentale Leistung, die Konzentration und die Selbstregulationsfähigkeit des Organismus verbessert. Wird Yoga zudem in den familiären oder beruflichen Alltag integriert, wird er zu einer Insel der inneren Ruhe im hektischen Berufsalltag. Und darüber hinaus zu einer grossen Bereicherung für das alltägliche Leben.
Photots © by Peter Jaeggi and Hugo Jaeggi.
Sushil Bhattacharya lehrte in seinen jungen Jahren im Anandan Ashram im südindischen Pondicherry, wo er auch einen Teil seiner Yogameisterausbildung erhielt. Dort fand 1985 ein nationaler Yoga-Wettbewerb statt. Diese historischen Bilder zeigen Ausschnitte aus dem Programm von damals.